Windows Server 2025: Ein Blick auf das Release und die neuen Features

Lizenz: Microsoft

Mit großer Vorfreude wird das neueste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft erwartet: Windows Server 2025. Offiziell soll das Release am 1. November 2024 erfolgen, und schon jetzt ist klar, dass dieses Update einige bedeutende Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt, die die IT-Welt nachhaltig verändern könnten.

Was ist neu in Windows Server 2025?

Windows Server 2025 baut auf dem soliden Fundament von Windows Server 2022 auf und bringt eine Reihe von Features, die es zu einer noch leistungsfähigeren und flexibleren Plattform machen. Hier sind einige der herausragenden Neuerungen:

Erweiterte Container Unterstützung

Die Container-Technologie spielt in modernen IT-Infrastrukturen eine immer wichtigere Rolle. Mit Windows Server 2025 wird die Unterstützung für Container erheblich verbessert. Neu ist die nahtlose Integration von Kubernetes mit tiefergehender Unterstützung für Windows-basierte Container. Dies ermöglicht es Administratoren, containerisierte Anwendungen noch effizienter und sicherer zu verwalten.

Hybrid Cloud Verbesserungen

Die Hybrid-Cloud-Integration ist ein weiteres Highlight von Windows Server 2025. Die nahtlose Verbindung von On-Premise-Infrastrukturen mit Azure-Diensten wurde weiter optimiert, wodurch Unternehmen ihre Cloud-Ressourcen effizienter verwalten können. Dank der neuen Azure Arc-Integration können Workloads in einer einheitlichen Managementumgebung zentralisiert und automatisiert werden.

Verbesserte Sicherheit mit Zero Trust

Sicherheit war schon immer ein Kernpunkt bei Windows Server, und 2025 wird hier keine Ausnahme sein. Mit einer umfassenden Implementierung des Zero Trust Modells geht Microsoft einen Schritt weiter, um Netzwerke vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Die neue Version bietet fortschrittliche Bedrohungserkennungs- und Abwehrmaßnahmen, die vollständig in die Serverarchitektur integriert sind.

Performance Optimierungen

Ein weiteres herausragendes Feature ist die gesteigerte Leistung, die durch optimierte Speicher- und Netzwerkfunktionen erreicht wird. Durch Verbesserungen im ReFS-Dateisystem (Resilient File System) und eine erweiterte Unterstützung für NVMe-Storage bietet Windows Server 2025 eine deutlich höhere Performance bei der Verarbeitung von Daten und Anwendungen.

KI- und Machine Learning Integration

Windows Server 2025 führt auch neue Tools zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) ein, die speziell für Serverumgebungen entwickelt wurden. Diese ermöglichen es Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und ihre IT-Infrastruktur automatisch zu optimieren.

Fazit zu Windows Server 2025

Windows Server 2025 ist mehr als nur ein einfaches Update; es ist ein bedeutender Schritt nach vorne, der Unternehmen die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie in einer zunehmend digitalen Welt benötigen. Mit neuen Features in den Bereichen Sicherheit, Hybrid-Cloud, Performance und modernste Workloads setzt Microsoft neue Standards für Serverbetriebssysteme. Wer bereits mit Windows Server 2022 gearbeitet hat, wird die Neuerungen sofort zu schätzen wissen und von den zahlreichen Verbesserungen profitieren. Es bleibt spannend, wie sich diese Innovationen im Alltag bewähren werden.

Das passende Produkt für Sie:

Windows Svr Std 2025 64Bit German 1pk DSP OEI DVD 16 Core

TD SYNNEX # 10527136

Jetzt kaufen

Windows Server CAL 2025 German 1pk DSP OEI 5 Clt Device CAL

TD SYNNEX # 10527138

Jetzt kaufen

Windows Server 2025

TD SYNNEX #
Hersteller #

Zu InTouch

Windows Server CAL 2025 German 1pk DSP OEI 5 Clt User CAL

TD SYNNEX # 10527140

Jetzt kaufen

Windows Server CAL 2025 German 1pk DSP OEI 5 Clt Device CAL

TD SYNNEX # 6862642

Jetzt kaufen

Mehr zu Windows Server 2025


Expert Profile Image

Igesa Muzhaqi
Business Unit Manager Software & Cloud
Igesa.Muzhaqi@tdsynnex.com
Alle Artikel des Autors

Das könnte Sie auch interessieren