Eine wichtige Frage:

Datenchaos oder Zukunftssicherheit: Ist die Storage-Strategie Ihres Kunden bereit für die IT-Revolution?

Lizenz: TD SYNNEX

Gehen Sie ins Gespräch – wir unterstützen Sie gerne.

Unternehmensdaten sicher speichern, in Echtzeit abrufen und schnell dort zur Verfügung stellen, wo sie benötigt werden – das ist die Kernaufgabe eines Storage-Systems und ein grundlegender Bestandteil jeder IT-Infrastruktur.

Cornelius von Dincklage, Sr. Director Business Unit Dell Technologies, blickt noch etwas weiter:

„Zuverlässige und flexible Storage-Lösungen sollten allerdings nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllen, sondern immer auch zukünftige Entwicklungen im Blick haben. Angesichts kontinuierlich steigender Anforderungen, vermehrter Cyberangriffe und dynamischen Marktbedingungen sind Sicherheit und Skalierbarkeit unabdingbar bei der Wahl der richtigen Storage-Architektur. Ich kann Ihnen bestätigen: ‚Petabyte‘-Storage-Systeme sind keine Seltenheit mehr!

Sie wissen, dass die IT-Infrastruktur, insbesondere Storage-Systeme, absolut geschäftskritisch geworden sind. Sie müssen nicht nur bestehende Geschäftsprozesse Ihrer Kunden unterbrechungsfrei und sicher unterstützen, sondern auch die Entwicklung neuer innovativer Geschäftsmodelle ermöglichen. Hier gilt es, in enger Abstimmung und Austausch mit Ihrem Kunden zu sein. Denn hinzu kommen ständig noch neue Anforderungen durch Krisen und disruptive Veränderungen. In den meisten Unternehmen ist eine Hybrid Cloud mittlerweile Standard, bei der lokale Ressourcen mit Cloud-Diensten kombiniert werden.“

Doch schauen wir uns als Erstes die Anforderungsprofile an Storage-Lösungen an, die von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. Wir unterscheiden zwischen:

  • Traditionelles Storage: Klassische Speicherlösungen, die oft in bestehenden IT-Infrastrukturen integriert sind.
  • Software Defined Storage: Flexibel und skalierbar, ideal für Unternehmen, die schnell auf Veränderungen reagieren müssen.
  • Backup Storage: Essenziell für die Datensicherung und Wiederherstellung im Falle eines Datenverlusts.
  • File Storage (NFS, SMB): Geeignet für den Zugriff auf Dateien in Netzwerken.
  • Cloud Storage (S3): Bietet hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, ideal für Unternehmen mit variierenden Speicheranforderungen.
  • Hybrid Cloud: Kombination aus lokalen und Cloud-Ressourcen, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

 

Jetzt werden Sie fragen:
Für welchen Fachbereich passt welches System am besten?
Auf welches Protokoll setzt man? FibreChannel, iSCSI, NVMe?

Mit diesen Themen sind Sie sicher tagtäglich konfrontiert. Und hinzu kommen die Anforderungen Ihrer nachhaltig ausgerichteten Kunden, dass die Lösungen zudem einen geringen Stromverbrauch und wenig Kühlleistung benötigen sollen, richtig?

Spezialist anfordern

Fordern Sie einen unserer Storage-Experten hier an.

Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen innovative Lösungen unserer Hersteller Dell, HPE, IBM, NetApp, Toshiba und VEEAM  vor.

Starten wir mit unserem Hersteller HPE, dessen HPE StoreOnce die ideale Lösung für Unternehmen ist, die mit Datenwachstum, komplexen Sicherungsstrategien und Ransomware-Bedrohungen konfrontiert sind. Das System bietet eine leistungsstarke, flexible und kosteneffiziente Datensicherung für Ihre Kunden – vom kleinen Büro bis zum Rechenzentrum. Die HPE StoreOnce VSA erweitert die Einsatzmöglichkeiten von StoreOnce mit der Agilität und Flexibilität einer virtuellen Appliance, ohne dass dedizierte Datenschutz-Hardware installiert werden muss. Diese softwarebasierte Lösung bietet alle Funktionen der zweckbestimmten StoreOnce-Systeme mit einer skalierbaren Kapazität von bis zu 500 TB.

 

Beeindruckend ist die überragende Deduplizierungsleistung von HPE StoreOnce, die es Unternehmen ermöglicht, die Menge der zu speichernden Sicherungsdaten um bis zu 95% zu reduzieren. Diese Deduplizierung ist nicht nur effizient, sondern hebt sich auch durch ihre Konsistenz ab, die über das gesamte Unternehmen hinweg – von der Datenquelle über das StoreOnce-System bis in die Cloud – arbeitet. Die Cloud Bank Storage-Erweiterung macht vorhandene Backup- und Geschäftsanwendungen cloudfähig und ermöglicht eine kosteneffiziente hybride Datenschutzinfrastruktur. Mit Backup-Geschwindigkeiten von bis zu 105 TB/Stunde bricht StoreOnce das traditionelle Backup-Fenster auf und ermöglicht die Einhaltung auch der strengsten SLAs. Umfassender Ransomware-Schutz ist dabei durch den HPE StoreOnce Catalyst gegeben.

Schauen wir uns nun die Lösung von IBM an. IBM FlashSystem bietet Hochgeschwindigkeits-, All-Flash- und Hybrid-Flash-Speicherlösungen, die IT-Abläufe optimieren und Datenmodernisierung unterstützen. Besonders hervorzuheben sind die IBM FlashCore-Module (FCM) der 4. Generation, die durch hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit überzeugen. Seit 2018 sind keine Ausfälle bekannt, dank einer variablen Spannungstechnologie, die die Alterung der Laufwerke berücksichtigt.

Die eingesetzten und genutzten Technologien – NVMe, PCIe Gen4-Schnittstelle, NAND-Speicher und spezielle Hardware-Architektur – ermöglichen eine sehr hohe Leistung in puncto Durchsatz und Geschwindigkeit (IOPS – Input/Output-Operations per Second) bei geringsten Latenzzeiten. Einzigartig ist der maximale Schutz vor Cyberbedrohungen: Die FCM4-Laufwerke sind selbstverschlüsselnd und nutzen KI zur Echtzeit-Erkennung von Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen.

IBM FlashSystem bietet Ihren Kunden somit eine zukunftssichere Lösung für Speicherkonsolidierung und Speichernetzwerke (SAN) zu einem absolut mittelstandstauglichen Preis.

Unser Hersteller NetApp stellt Ihnen eine besondere Lösung vor: die NetApp ASA Systeme, die keinerlei Kompromisse bei IT-Entscheidungsträger mehr erfordern. Denn die Block-optimierten NetApp ASA Systeme bieten einfachen, leistungsstarken und horizontal skalierbaren All-Flash-Storage, der mit fortschrittlichen Datenmanagement- und Datensicherungsfeatures einhergeht, zu einem äußerst günstigen Preis. Diese Systeme vereinfachen und vereinheitlichen die Anwendung von VMware-Applikationen, geschäftskritischen Datenbanken und sonstigen SAN-Workloads. Dank der Scale-out-End-to-End-NVMe-Architektur liefern sie in der gesamten Hybrid Cloud erstklassige Verfügbarkeit und Performance.

Vorteile der NetApp ASA Systeme sind:

  • Außergewöhnliche Performance: Die ASA Systeme bieten eine herausragende Performance für ein besseres Kundenerlebnis und schnellere Ergebnisse.
  • Erhebliche Risikominderung: Sie verbessern die Business Continuity, da geschäftskritische Daten stets verfügbar und gut gesichert sind.
  • Kosteneffizienz: Die Modernisierung der SAN-Umgebung mit NetApp ASA Systemen kostet bis zu 50 % weniger als bei anderen Storage-Providern und zeichnet sich durch deutlich günstigere Gesamtbetriebskosten aus.

NetApp garantiert zudem die Datenwiederherstellung aus Snapshots nach einem Ransomware-Angriff. Sollte die Wiederherstellung trotz Unterstützung durch NetApp oder Sie nicht gelingen, erhalten Ihre Kunden eine Entschädigung. Das Storage-Lifecycle-Programm erleichtert Technologieaktualisierungen: Alle 3 Jahre erhalten Ihre Kunden einen neuen Controller, inklusive vom Support gemanagten Updates, oder sie können in die Cloud migrieren.

 

Wenn es um Zuverlässigkeit und Kapazität für moderne Rechenzentren geht, dann punktet unser Hersteller Toshiba mit der Toshiba Enterprise HDD MG-Serie.

Die Toshiba Enterprise HDD MG-Serie bietet höchste Speicherkapazität zum günstigsten Preis pro Kapazitätseinheit und zeichnet sich durch extreme Zuverlässigkeit im Einsatz im Rechenzentrum aus. Mit einer Ausfallrate von weniger als 0,5 % (entspricht weniger als 5 Ausfällen pro 1000 Stück pro Jahr in der fünfjährigen Gewährleistungsphase) sind diese Festplatten ideal für große Online-Storages in Rechenzentren, die Kapazitäten von über 50 TB bis in den multiplen Petabyte-Bereich benötigen.

Festplatten mögen sich als „commodity“ Produkte nicht groß in Sachen Funktionalität und Features unterscheiden, aber bei Toshiba erhalten Kunden neben der Qualität „Engineering in Japan“ einen exzellenten und flexiblen Support. Dieser Support ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen heutiger Rechenzentren ausgerichtet und umfasst die gesamte Lebensdauer der Festplatte – von der technischen und kommerziellen Beratung bei der Auswahl des geeigneten Modells, über die Beschaffung und Installation, bis hin zu erforderlichen Firmware-Updates im Feld. Zudem bietet Toshiba flexible Modelle zum Ersatz ausgefallener Platten innerhalb der Gewährleistungsfrist und die Qualifizierung von Ersatzplatten eines Alternativmodells, wenn das ursprüngliche Modell nicht mehr produziert wird.

Und eine Lösung unseres Herstellers Veeam möchten wir Ihnen gerne auch vorstellen: Die Veeam Data Cloud Vault ist eine vollständig verwaltete, sichere Cloud-Storage-Lösung, die auf Microsoft Azure basiert. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Backup-Daten in einem unveränderlichen und logisch vom Produktionsnetzwerk getrennten Speicher abzulegen, um sie vor Ransomware und anderen Cyberbedrohungen zu schützen. Die Lösung integriert sich nahtlos in die Veeam Data Platform und bietet planbare, transparente Preise.

Veeam Data Cloud Vault implementiert eine Zero-Trust-Architektur, bei der alle Daten standardmäßig unveränderlich (immutable) gespeichert werden. Dies bedeutet, dass einmal gespeicherte Daten weder verändert noch gelöscht werden können, was einen robusten Schutz gegen Ransomware-Angriffe bietet. Die Pre-Konfiguration der Lösung vermeidet typische Fehler bei der Konfiguration von Azure Storage und erfordert keine zusätzliche Verwaltung seitens des Nutzers. Zudem bietet sie transparente, vorhersehbare Preise ohne versteckte Gebühren für API-Aufrufe, Wiederherstellungen oder Datenabzüge, was die Budgetplanung erleichtert.

Für uns besonders ist, dass sich die Veeam Data Cloud Vault durch ihre tiefe Integration in die Veeam Data Platform, die standardmäßige Unveränderlichkeit der gespeicherten Daten und die vollständig verwaltete Bereitstellung auszeichnet. Diese Kombination bietet einen hohen Sicherheitsstandard und reduziert den Verwaltungsaufwand für Unternehmen. Veeam Data Cloud Vault deckt das technische Segment des Cloud-basierten Backup- und Storage-Managements ab und bietet IT-Partnern eine sichere und skalierbare Option zur Speicherung von Backup-Daten in der Cloud, die sich nahtlos in bestehende Veeam-Umgebungen integriert.

Eine sehr spannende Lösung bietet auch unser Hersteller Dell Technologies. Die Dell PowerStore ist ein einzigartiges Produkt, das sich durch mehrere herausragende Merkmale auszeichnet. Einerseits durch eine intelligente und automatisierte Effizienz: PowerStore nutzt eine eingebaute Automation, die Änderungen erleichtert und die Effizienz optimiert, die Leistung verbessert und die Verfügbarkeit ohne manuelle Eingriffe gewährleistet. Das System bietet immer aktivierte Datenreduktion (garantierte 5:1 DRR), lernbasierte Lastverteilung und automatische Bereitstellung über die Dynamic Resiliency Engine.

Andererseits punktet die Lösung durch die Skalierbarkeit und Leistung: PowerStore unterstützt die flexible Erweiterbarkeit sowohl durch vertikale Skalierung (Scale Up) als auch horizontale Skalierung (Scale Out). Sie können mit einer einzigen Festplatte beginnen und die Kapazität bis zu 4,7 Petabyte pro Appliance und insgesamt bis zu 18 Petabyte pro Cluster erweitern. Zudem bietet sie End-to-End NVMe für extrem schnelle Medien und Netzwerkkommunikation. (Snippet aus „PowerStore Quick Selling Guide“).

Das Besondere: Die Container-basierte Architektur macht das Produkt einzigartig im Markt. Sie ermöglicht schnelle und störungsfreie Innovationen und Anpassungen, wenn sich Anforderungen mit der Zeit ändern. Das jederzeit verfügbare Software-Update bietet eine flexible und zukunftssichere Lösung.

Schön ist auch, dass die eingebaute Intelligenz für ein automatisches Leistungstuning, Datenreduktion und Resilienz-Management im Hintergrund sorgt und somit die betriebliche Effizienz steigert, indem sie den Verwaltungsaufwand reduziert. Zudem ist die Dell PowerStore auf Nachhaltigkeit ausgelegt und bietet verschiedene Funktionen und Vorteile, die sie besonders umweltfreundlich machen.

Von unserem Hersteller Western Digital stellen wir heute eine interessante Speicher-Lösung vor. Die Lösung JBOD (Just a Bunch of Drives) bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten zur Speicherverwaltung. Sie ermöglicht die Nutzung mehrerer Festplatten in einem einzigen Gehäuse, wobei jede Festplatte unabhängig agiert und vom System separat erkannt wird. Dies bietet den Vorteil, dass neue Festplatten ohne Neuformatierung hinzugefügt werden können, was eine flexible Erweiterung der Speicherkapazität ermöglicht.

Die Lösung ist ideal für Unternehmen, die ihre Speicheranforderungen anpassen und erweitern möchten, ohne auf Geschwindigkeit oder Redundanz verzichten zu müssen. Für den IT-Handel ist diese Lösung besonders attraktiv, da sie eine einfache Anpassung an wachsende und sich ändernde Bedürfnisse ermöglichen. Die Möglichkeit, verschiedene Festplattentypen und -kapazitäten zu kombinieren, bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit und erleichtert die Integration in bestehende Systeme. Darüber hinaus können durch die Nutzung die Kosten für Speicherlösungen gesenkt werden, da keine speziellen RAID-Konfigurationen erforderlich sind. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Wahl für Händler, die ihren Kunden flexible und skalierbare Speicherlösungen anbieten möchten.

Cornelius von Dincklage fasst zusammen:

„Klar ist, die Wahl der richtigen Storage-Lösung hängt stark von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Während traditionelle Storage-Systeme für stabile und weniger dynamische Umgebungen geeignet sind, bieten Software Defined Storage und Hybrid Cloud-Lösungen die Flexibilität und Skalierbarkeit, die moderne Unternehmen benötigen. Protokolle wie FibreChannel, iSCSI und NVMe spielen eine entscheidende Rolle bei der Performance und Zuverlässigkeit der Storage-Systeme. Sie stehen vor der Herausforderung, Ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sowohl sicher als auch skalierbar sind und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen unterstützen. Wir bieten Ihnen das komplette Lösungsspektrum und haben sowohl Hardware als auch Betriebssysteme und Anwendungssoftware im Portfolio. Zudem unterstützen Sie unsere zertifizierten Experten im Presales, Postsales und Support – sprechen Sie mich und mein Team jederzeit gerne an!“

Kommende Woche dreht sich alles um Design Software – ein überaus spannendes Themenfeld. Sind Sie wieder mit dabei?

 

Mehr Technologien stellen wir Ihnen auf unserer Landingpage vor…

 

Hersteller, die wir in diesem Technologiebereich führen:
AWS, Cohesity, DATACORE, Dell, Falconstor, GrauData, HPE, Hitachi, IBM, Microsoft, NetApp, ProLion, Scality, Seagate, Toshiba, Veeam, VMware by Broadcom, Western Digital


Expert Profile Image

Tina Altmann
Internal & External Communication
tina.altmann@tdsynnex.com
Alle Artikel des Autors

Das könnte Sie auch interessieren