Der größte globale IT Ausfall der jüngeren Geschichte

Lizenz: Google

Am 19.07.2024 hat ein weitreichender Systemausfall viele Unternehmen weltweit lahmgelegt, als ihre Rechner plötzlich abstürzten. Diese Störung verdeutlicht die Schwächen herkömmlicher Betriebssysteme und zeigt, wie anfällig diese für solche Zwischenfälle sind.

Was ist passiert?

Ein fehlerhaftes Update eines wichtigen Sicherheitstools führte dazu, dass zahlreiche Rechner in eine endlose Neustart-Schleife gerieten. Betroffen waren verschiedene Branchen wie Banken, Fluggesellschaften, TV-Sender, Supermärkte und medizinische Einrichtungen. Der Vorfall hat zahlreiche Unternehmen zum Stillstand gebracht, da IT-Teams gezwungen waren, jeden betroffenen Rechner manuell wiederherzustellen – ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess.

Warum ChromeOS die bessere Lösung ist

Im Gegensatz zu herkömmlichen Betriebssystemen bietet ChromeOS einen robusten und sicheren Ansatz, der solche Krisen verhindern kann. Hier sind einige der Hauptvorteile von ChromeOS und ChromeOS Flex (eine Version, die leicht auf bestehenden Rechnern installiert werden kann):

Erhöhte Sicherheit:

    • Sandboxing: Trennt Prozesse, um die Ausbreitung von Malware zu verhindern.
    • Verified Boot: Gewährleistet, dass das System nur startet, wenn es unverändert und sicher ist.
    • Automatische Updates: Schließt Schwachstellen schnell und reduziert die Angriffsfläche.

Effizientes Management:

    • Cloud-basierte Architektur: Updates werden nahtlos bereitgestellt, und IT-Administratoren können Geräte alle managed Devices direkt aus der Admin Konsole verwalten. Dies verhindert hektisches Troubleshooting an einzelnen Maschinen, durch den Benutzer, während einer Krise.

Widerstandsfähig durch Cloud:

    • Schneller Start: ChromeOS-Geräte starten schnell und erholen sich rasch von Problemen. Selbst wenn ein Problem auftritt, sind Ihre Daten sicher in der Cloud gespeichert und von anderen Geräten aus zugänglich. Die Arbeit kommt nicht zum Stillstand.

Wie ChromeOS diese Krise bewältigt hätte

Immun gegen das Chaos: ChromeOS wäre von dem fehlerhaften Update nicht betroffen gewesen, da es keine spezifischen Treiber und keine Drittanbieter-Cybersicherheitslösungen benötigt. Dadurch wird das Problem vollständig umgangen.

Schnelle Wiederherstellung: Selbst wenn ein ChromeOS-spezifisches Problem aufgetreten wäre, hätten die cloudbasierten Wiederherstellungstools eine schnelle Reaktion ermöglicht und die Ausfallzeit minimiert. Da Geräte vollständig in der Cloud gesichert sind, ist die erneute Bereitstellung des Systems weitaus einfacher.

Nahtloser Geschäftsbetrieb: Da Arbeit und Daten hauptsächlich in der Cloud gespeichert sind, hätten Mitarbeiter nahtlos auf andere, nicht betroffene Geräte umsteigen und ihre Aufgaben fortsetzen können.

Die aktuelle IT-Katastrophe dient als deutliche Warnung für Unternehmen, die weiterhin auf herkömmliche Betriebssysteme setzen. Die Schwachstellen dieser Systeme können moderne Unternehmen schnell lahmlegen. Cloudbasierte Betriebssystemlösungen wie ChromeOS bieten eine sicherere, besser verwaltbare und widerstandsfähigere Zukunft.

Obwohl es eine gewisse Lernkurve und mögliche Überlegungen zur App-Kompatibilität gibt, sind die langfristigen Vorteile – ununterbrochene Produktivität, verbesserte Sicherheit und vereinfachtes IT-Management – den Aufwand wert.

Was ist Jump Start?

ChromeOS Jump Start ist eine Sonderaktion im Rahmen des ChromeOS Partner Funding Programs (PSF). Ziel dieser Aktion ist es, die Neukundengewinnung zu fördern, indem Partnern zusätzliche Anreize geboten werden, standardisierte ChromeOS-Services zu einem festgelegten Preis anzubieten. Diese standardisierten Dienste, die in der von Google bereitgestellten Vorlage für die Leistungsbeschreibung (Statement of Engagement, SOE) beschrieben sind, machen Kundenunterschriften überflüssig und verkürzen so die Markteinführungszeit.

 

Sprechen Sie mich gerne auf ChromeOS, ChromeOS Flex oder JumpStart an!

 

Jetzt Infos einholen

 


Expert Profile Image

Alexander Voeller
Business Development Manager Google ChromeOS & Google Workspace
Alexander.Voeller@tdsynnex.com
Alle Artikel des Autors