10.06.2025 | Peter Kindiger
Lizenz: boonchok © AdobeStock
Mit dem Release von IBM i 7.6 bringt IBM eine Reihe bedeutender Änderungen und technischer Anforderungen mit sich, die Unternehmen bei der Planung eines Upgrades unbedingt berücksichtigen sollten.
Mit dem Release von IBM i 7.6 bringt IBM eine Reihe bedeutender Änderungen und technischer Anforderungen mit sich, die Unternehmen bei der Planung eines Upgrades unbedingt berücksichtigen sollten.
Hardwarevoraussetzung: Power10 ist Pflicht
IBM i 7.6 setzt zwingend auf Power10-basierte Serverhardware. Systeme mit Power9 oder älterer Architektur werden nicht mehr unterstützt. Ein Hardware-Upgrade ist somit Voraussetzung für die Nutzung der neuen Version.
Sicherheit: MFA und TLS
Ein zentrales Sicherheitsfeature in IBM i 7.6 ist die Integration von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Um MFA zu aktivieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Wichtige Inkompatibilitäten
Lizenzprodukte, die unter IBM i 7.6 nicht mehr verfügbar sind
Mit dem neuen Release entfallen auch einige bisher verfügbare Lizenzprogramme. Hier ein kleiner Auszug:
Eine vollständige Liste der nicht mehr unterstützten Produkte finden Sie im entsprechenden IBM Redbook, Seite 11.
Generell ist dieses Redbook Pflichtlektüre, um alle wichtigen Änderungen und Auswirkungen von IBM i 7.6 zu verstehen.
IBM i 7.6 Feature and Functions
Upgrade-Prozess: Kein direkter Weg über ESS oder eConfig
Aktuell ist es nicht möglich, ein Upgrade von IBM i 7.4 oder 7.5 auf 7.6 direkt über ESS oder eConfig zu konfigurieren. Stattdessen muss eine E-Mail an das ESS Key Center gesendet werden:
📧 wwswkeys@dk.ibm.com
Fazit
IBM i 7.6 bringt wichtige Sicherheits- und Architekturänderungen mit sich, erfordert jedoch sorgfältige Planung – insbesondere im Hinblick auf Hardware, Backup-Strategien und Lizenzierung. Unternehmen sollten frühzeitig prüfen, ob ihre Infrastruktur kompatibel ist und welche Anpassungen notwendig sind.
Laut der aktuellen IBM-Roadmap reicht die Planung für IBM i derzeit bis ins Jahr 2035
IBM i Next und IBM Next +1 sind schon am auf der Roadmap zu sehen.