12.11.2024 | Tina Altmann
Lizenz: TD SYNNEX
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich watsonx flexibel spezifischen Anforderungen anpasst.
Ob in der Cloud, im eigenen Rechenzentrum, in hybriden Umgebungen oder am Netzwerkrand: watsonx passt sich flexibel spezifischen Anforderungen an. Das ermöglicht nicht nur maximale Kontrolle, sondern fördert zugleich die Wettbewerbsfähigkeit.
IBM steht seit Jahren an der Spitze technologischer Innovationen und hat sich mit seiner KI-Plattform watsonx im Bereich der künstlichen Intelligenz positioniert. Die Plattform bietet umfassende Unterstützung bei der Entwicklung und Verwaltung von KI-Modellen und zeichnet sich durch große Flexibilität aus: Unternehmen können wählen, ob sie watsonx in der Cloud, vor Ort (on-premises) oder in hybriden Umgebungen einsetzen. Dies ist ein zentraler Unterschied zu zahlreichen anderen Anbietern, die ausschließlich auf die Cloud setzen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, spezifische Anforderungen präzise zu erfüllen, eine optimale Balance zwischen Leistung und Skalierbarkeit zu finden und gleichzeitig strenge Datenschutz- und Compliance-Vorgaben einzuhalten.
Die Wahl zwischen Cloud-, on-premises- und hybriden Modellen ist eine strategische Entscheidung, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Cloud-Lösungen bieten den Vorteil, flexibel zu skalieren und kostspielige Hardware-Investitionen zu vermeiden. Insbesondere in dynamischen Branchen, die schnelle Anpassungen erfordern, profitieren Firmen von dieser Flexibilität. Neben der Skalierbarkeit ermöglicht die Cloud durch ihre Remote-Verfügbarkeit einen ortsunabhängigen Zugriff, was in Zeiten dezentraler Arbeitsmodelle zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ein global agierender Konzern kann so weltweit verstreute Teams auf dieselben watsonx-Ressourcen zugreifen lassen, um einheitliche KI-Modelle zu entwickeln und zu implementieren.
On-Premises-Lösungen bieten maximale Kontrolle über Daten und Systeme. Das spielt besonders in regulierten Bereichen wie dem Gesundheitswesen oder im Finanzsektor eine wichtige Rolle. Mit watsonx können sensible Daten sicher lokal gespeichert und strenge Vorschriften wie die DSGVO und der EU AI Act erfüllt werden. Banken können beispielsweise sensible Kundendaten lokal verarbeiten und gleichzeitig cloudbasierte KI-Modelle zur Betrugserkennung einsetzen.
Hybride Modelle kombinieren beide Ansätze. Unternehmen behalten die Kontrolle über sensible Daten und nutzen die Rechenkapazitäten der Cloud für datenintensive Anwendungen. In einem Krankenhaus könnten etwa Patientendaten lokal gespeichert und KI-basierte Analysen in der Cloud durchgeführt werden, um Diagnosen schneller zu stellen. Auch in der Industrie findet dieser Ansatz Anwendung, etwa bei der Lieferkettenoptimierung: Die Analyse von Echtzeitdaten erfolgt sowohl lokal als auch in der Cloud, um potenzielle Störungen oder einen Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen.
Schneller, intelligenter, lokaler: Edge AI
Die Diskussion um KI-Betriebsmodelle weitet sich aus – Edge und Edge AI gewinnen zunehmend an Bedeutung. Edge bezeichnet die Verarbeitung von Daten direkt am Rand des Netzwerks, also dort, wo sie entstehen, statt sie an zentrale Rechenzentren zu senden. Edge AI kombiniert diese lokale Verarbeitung mit künstlicher Intelligenz, sodass Daten in Echtzeit analysiert und Entscheidungen direkt vor Ort getroffen werden können, ohne auf zentrale Systeme angewiesen zu sein. Für Privatanwender gehört Edge AI bereits zum Alltag – wir nutzen sie täglich bei der Bildbearbeitung oder bei Sprachassistenten auf unseren Smartphones.
Patrick Söhlke, Geschäftsführer / Managing Director IBM Business Partner, betont:
„Mit IBM watsonx bieten wir als IBM Business Partner unseren mittelständischen Kunden eine ganzheitliche On Premise Plattform für KI, die sowohl klassisches maschinelles Lernen als auch moderne Generative KI als Kernkompetenzen im Unternehmen verankert. Ohne Frage ist der richtige Zeitpunkt für die Erprobung und den Einsatz von KI eher heute als morgen, denn in Zukunft werden wir nicht mehr ohne Assistenz auskommen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.“
Auch professionelle Anwender erkennen zunehmend den Wert dieser Technologie.
In der Industrie und im Gesundheitswesen freut man sich über erhebliche Effizienzsteigerungen, weil watsonx die lokale Verarbeitung von Echtzeitdaten direkt an der Quelle ermöglicht. In der Fertigung unterstützt Edge AI die vorausschauende Wartung, um Maschinenstillstände zu minimieren. Im Gesundheitswesen profitieren Krankenhäuser von der sicheren und schnellen Analyse lebenswichtiger Patientendaten vor Ort. Mit watsonx gelingt es, Cloud, on-premises und Edge nahtlos für datenintensive Prozesse in Echtzeit zu integrieren.
Alles aus einer Hand: Wie watsonx Unternehmen unabhängiger macht
Ein Vorteil von watsonx ist die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Unternehmen optimieren ihre Systeme effizient, ohne umfangreiche Anpassungen vornehmen zu müssen. Die enge Verzahnung mit Lösungen wie Red Hat OpenShift und IBM Storage verschafft ihnen mehr Kontrolle und Unabhängigkeit. Nutzer sind nicht auf Drittanbieter angewiesen, was Ausfallrisiken minimiert und Integrationsprozesse beschleunigt. Darüber hinaus steigt das Sicherheitsniveau, da alle wesentlichen Komponenten aus einer Hand stammen und reibungslos zusammenarbeiten. Dies ermöglicht eine nahtlose Implementierung in bestehende Systeme und vermeidet aufwendige Umstrukturierungen – ein Punkt, der bei vielen Hyperscaler-Lösungen oft zu komplexeren Prozessen führt.
Fazit
Egal ob in der Cloud, im Rechenzentrum, hybrid oder am Netzwerkrand: watsonx passt sich individuellen Anforderungen perfekt an. Firmen behalten die volle Kontrolle und erhöhen gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Riskieren Sie einen genaueren Blick – es lohnt sich!
watsonx-Experte und Presales Technical Consultant Sejid Canoski erklärt, was die KI-Plattform so besonders macht und welche Vorteile sie für die Kunden bringt:
„TD SYNNEX unterstützt seine Partner mit Vertriebstrainings und zielorientierten Kampagnen, um IBMs watsonx erfolgreich zu vermarkten. Wir nehmen unsere Partner an die Hand und begleiten sie, bis sie erfolgreich mit der watsonx-Vermarktung durchstarten. Eine Partnerschaft mit IBM ist für IT-Vertriebspartner immer eine lukrative Sache!“
Lesen Sie hier ein Experten-Interview zu watsonx – der KI- und Datenplattform von IBM – mit Birgit Brunner und Agnieszka Kansy aus der IBM watsonx Task Force.