Seit dem 1. März 2018 unterstützen die Business Development Manager for Artificial Intelligence (AI) von Tech Data den Channel in der DACH-Region bei der Ausrichtung des Geschäfts auf das Wachstumsfeld AI. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller IBM gewährleistet den Zugriff auf IT-Architekten und Sales Professionals mit AI-Erfahrung sowie die Nutzung weiterer verfügbarer IBM-Ressourcen, um die Channel Partner bei der Akquisition und Umsetzung von AI-Kundenprojekten zu beraten. Die Entwicklung neuer AI-Ecosysteme zwischen traditionellen IBM-Partnern und neuen Serviceanbietern wie Startups, Lösungsanbietern, ISVs oder Consultingunternehmen sowie die Koordination bei der Zusammenarbeit stehen dabei im Fokus des Angebots.
Sie möchten mehr über unser Angebot erfahren oder haben bereits ein Anliegen, bei dem wir Sie unterstützen können? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt: ibm-ai@techdata.com
Am 16. September 2019 fand der zweite Tech Data Innovation Day in Mainz statt. Im Fokus des Events standen innovative Lösungen mit KI-Unterstützung, Cybersecurity-Tools und Managed Services aus der Cloud.
Dem Thema KI wurde große Aufmerksamkeit geschenkt und über die Bedeutung von KI für Geschäftsmodelle diskutiert. Zudem wurden vier spannende Interviews über KI-Strategien und Tipps, die Realisierung von KI-Projekten, die Herausforderungen und Chancen der KI sowie das gemeinsame KI-Projekt mit IBM und Tech Data geführt.
Interview mit Christoph Burkhardt (Burkhardt Group) ĂĽber KI-Strategien und Tipps:
Interview mit Stephanie Felkel (Tech Data) ĂĽber die Realisierung von KI-Projekten:
Interview mit Ulrich Walter (IBM) ĂĽber Herausforderungen und Chancen der KI:
Interview mit Andreas Milz (Datis IT-Services) ĂĽber das gemeinsame KI-Projekt mit IBM und Tech Data:
Weitere Details zum Event sowie die Präsentationen und Vorträge finden Sie unter:
Zur Innovation Days Seite
Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie in unsere neuen Podcast-Folgen zum Thema AI ein. Spannende Themen und hochwertige Informationen werden einfach aufbereitet und bieten einen echten Mehrwert. Zögern Sie nicht und besuchen Sie unsere Podcast-Seite.
Der Workflow eines AI-Projektes wird in diesem Video praktisch dargestellt. Es beinhaltet das Sammeln und das Preparieren von Daten sowie das trainieren von neuronalen Netzen mit Hilfe dieser Daten.
Gewinnen Sie in den monatlichen IBM AI Deep Dive Calls neue Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Falls Sie ein Webinar verpasst haben sollten, können Sie sich hier zudem die Replays der vergangenen Deep Dive Calls anhören.
Erfahren Sie, warum High Performance Computing Lösungen als Plattform für neue Anwendungen wie Machine Learning oder Cognitive Computing im Umfeld von Rechenzentren das Comeback der Hardware einläuten.
Vom 13. – 22. März 2019 hat das AI-Acceleration Team der IBM Business Unit 15 ausgewählte Ecosystem Partner zu einer 9-tägigen AI-Study Tour ins Silicon Valley, USA eingeladen. Auf der Agenda standen die Besuche des IBM Research Labs, Daimler Research & Development Labs sowie Xilinx Research Labs. Zudem stand die Teilnahme an der GPU Technology Conference (GTC) von NVIDIA in San José auf dem Plan.
Das IBM AI-Acceleration Team hat in enger Zusammenarbeit mit der Novatec Consulting GmbH vom 07. - 08. März 2019 zum ersten Hands-on AI-Workshop in den Räumen der Tech Data in Leinfelden-Echterdingen eingeladen. Schwerpunkt war die industrielle Bildverarbeitung durch den Einsatz von Deep Learning Technologien.
Kaum ein Technologiethema wird derzeit so heiß diskutiert wie die Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning (KI / ML). Wie sieht die Realität im Jahr 2019 aus? Ist Deutschland bereits hoffnungslos abgehängt oder mischt das Land an vorderer Stelle mit? Und was beschäftigt die Unternehmen wirklich? Fragen, die Ihnen die Studie Machine Learning / Deep Learning 2019 in Zusammenarbeit mit IDG Research beantwortet.
An Machine Learning und Künstliche Intelligenz kommt zukünftig kaum ein Unternehmen vorbei – sei es zur personalisierten Kundenansprache oder bei der Automatisierung immer komplexer werdender Betriebsabläufe. Warum die Erwartungen an Machine Learning und Künstliche Intelligenz hoch sind, erfahren Sie in unserer Digital Infrastructure 2020 Studie.
Deep Learning, Machine Learning oder Cognitive Computing werden die IT-Welt in den nächsten Jahren maßgeblich prägen und viele Rechenzentren sowie deren Infrastruktur vor neue Aufgaben stellen. Erfahren auch Sie, was die wichtigsten aktuellen und künftigen Einsatzbereiche für Machine Learning-Technologien sind und welche Hardware-Umgebungen für Machine Learning-Verfahren im Vergleich zu anderen Applikationen vorausgesetzt werden.
Das Tech Data AI Acceleration Team hat in enger Zusammenarbeit mit IBM am 12. April zum ersten AI-Meetup in den Räumen der Tech Data in München eingeladen.
Am 04.12.2018 fand das IBM AI Meetup powered by Tech Data in Stuttgart statt. Anbei erhalten Sie alle Präsentation und Speakerslots zum Nachlesen.
Online | 04.05. – 07.05.2020
Berlin | 13.05. – 14.05.2020
München | 22.06. – 24.06.2020