Die digitale IoT-Feedbackloop macht neue Partnerschaften und Bezahlmodelle notwendig. Unser IoT-Ziel ist es, ausgewählte Partnerschaften aufzubauen, die branchenorientierte End-to-End-Lösungen beschleunigen.
Mit dem IoT-Lösungsansatz wollen wir unseren Partnern das Wissen, die Tools und die Ressourcen bereitstellen, damit sie ihre Kunden bei der Identifizierung und Bereitstellung wiederholbarer IoT- und Analyselösungen unterstützen. Dazu formt Tech Data ein einzigartiges Ökosystem, das sich an den Besten der Technologieanbieter orientiert. Es wird viel über die Kunst des Möglichen mit dem IoT geredet.
Wir stellen Ihnen hier ausgewählte IoT-Konzepte vor, die aus realen Use Cases entworfen sind und auf der Expertise unserer Partner basieren. Wir streben ein Tech Data EMEA-weites Portfolio mit lokaler Relevanz an.
Tauchen Sie ein in konkrete IoT-Lösungen aus Industrie, Einzelhandel, Transport und Logistik sowie neue Bezahlmodelle. Holen Sie sich die Inspiration für mehr Effizienz, Agilität und Umsatz.
In unseren Practice-Builder Workshops erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen, klassifiziert für Starter bis Accelerator.
Raffiniert kombiniert: Hardware, Software und Cloud-Consumption.
Viele Veranstalter bieten mobile Apps an, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Diese Bemühungen führen jedoch selten zu einem Return on Investment, da es sich um eine einfach mobile Version einer Unternehmenswebsite handelt. Viele der ersten Generation-Lösungen haben es versäumt, die Vorteile von Technologien zu nutzen und dabei das Verhalten der Verbraucher zu lernen. In Konsequenz gaben viele die Kontrolle über ihre Daten an Drittanbieter ab.
Mit der Aruba-Lösung werden Veranstaltungsorte mit ortskundigen mobilen Apps zum Leben erweckt, die Indoor Turn-Byturn-Navigation, kontextabhängiges Marketing und ein personalisiertes Gasterlebnis bieten. Die Mobile Engagement Solution integriert erstklassiges, unternehmenstaugliches, standortbereites Wi-Fi mit Aruba Location Services.
Modellinnovation: Variable Abonnementgebühr für Software (monatlich), basierend auf der Anzahl der Benutzer der Meridian App.
Welches Unternehmen strebt sie nicht an, die volle Engagement-Transparenz? Jedoch sind die meisten Unternehmen durch unvollständige, inkonsistente, duplizierte und fragmentierte Kundendaten herausgefordert. Kundeninformationen werden abteilungsübergreifend in mehreren, isolierten Systemen verwaltet. Marketing-, Vertriebs-, Service- und andere kundenorientierte Teams wollen zuverlässige, relevante und kontrollierte Kundendaten.
Mit der „Informatica MDM – Customer 360“- Lösung können Sie das bei Ihrem Kunden realisieren.
Modelinnovation: Variable jährliche Lizenzgebühr basierend auf der Anzahl der in die Plattform integrierten Datensätze.
Jegliche Art von IoT Geräten verbinden und die Daten nutzen, das geht:
Power BI wird in bereits verwendete Microsoft-Lösungen integriert, wie Office 365, SharePoint, Excel und Teams.
Mit diesen Aufnahmen erhalten Sie Einblicke in das innovative Tech Data Lösungsportfolio mit den Schwerpunkten Edge Computing, IoT Plattformen, Big Data, Business Intelligence, Analytics bis Prozessautomatisierung. – Einfach den Play-Button auswählen und das Webinar-Recording startet.
Geschäftsabläufe schneller automatisieren. 45 min für eine bessere TCO -wir finden das lohnt sich.
Lauschen Sie dem lebhaften Vortrag unserer Speaker:
Radu Stingaciu, Business Development Manager IoT & Analytics bei Tech Data und Benedikt Blaser, Partner Success Manager DACH bei Automation Anywhere
Ade Fasakin, Solution Architect IoT Analytics bei Tech Data EMEA und Max Cassidy, Partner Success Manager bei Automation Anywhere, stellen ihnen alles Wesentliche sowie die Vorteile der Automation Anywhere’s IQ Bots vor. Robotic Process Automation (RPA) spielt eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation von Organisationen, vor allem durch die Automatisierung von Aufgaben und die Reduzierung menschlicher Eingriffe, wodurch Bedienungsfehler reduziert und die Effektivität verbessert wird.
Damit auch Sie hier positiv antworten können, hören Sie einfach rein: In dieser Webinaraufnahme stellt Michael Gern, Solution Architect IoT, Ihnen in seiner gewohnt inspirierenden Art ausgewählte IoT-Lösungen aus dem europaweiten Lösungskatalog vor.
Lassen Sie sich von Use Cases verschiedener Branchen, Herstellerlösungen, und neuen Bezahlmodellen für Ihr Business von morgen inspirieren. Ein spannender Vortrag. Sehr empfehlenswert!
Brent Biddulph, General Manager für Retail bei Cloudera und Tech Data’s IoT Consultant für Retail und Marketing Camilla Bonanni, erklären ausführlich, wie die Herausforderungen im Retail-Umfeld durch den Einsatz des Tech Data IoT-Portfolios und des Enterprise Data Hub von Cloudera bewältigt werden können. Moderiert wird die Session von Julian Junge, IoT Solutions Architect EMEA.
In diesem Beitrag spricht Mirko Teich, Senior BDM Analytics, über die Bedeutung der Data Science-Anwendung für die Gesamtdatenbank, weit über Datendiskriminierung hinaus. Ferner beleuchtet er anhand der Microsoft Data-Produktlandschaft, die wesentlichen Säulen der Transformation eines DWH in die Cloud.
Tayun Hatipoglu, Senior Solution Architect IoT bei der Software AG, stellt Ihnen das exklusive IoT-Einsteigerpaket vor, das in „Small to Large“ T-Shirt Größen erhältlich ist. Die Bundles adressieren IoT Use Cases für Logistik, Asset-Tracking, IIoT im Bereich Produktion und Fertigung sowie Energiemanagement. Die industrietaugliche Appliance wird mit vorinstallierter Software geliefert, sodass sie schnell einsatzbereit ist.
Das neue Tech Data Partner Transformation-Programm ist unseren Top-Partnern vorbehalten, die bereit sind, ihr Geschäft im Bereich IoT/Analytics zu entwickeln oder zu beschleunigen.
Das Programm wird von Tech Data, Intel und Microsoft vollständig gesponsert, solange Sie sich verpflichten, Ihr eigenes Angebot in 90 Tagen anzufertigen.
In Zusammenarbeit mit Lemon Operations, einem globalen Business Enablement-Unternehmen, ermöglichen wir Ihnen, Ihr eigenes IoTAngebot zu entwickeln oder ein bestehendes zu verfeinern. Lemon Operations hat Erfahrung in Business Enablement aus Projekten mit 1800 IT-Unternehmen in 80 Ländern. Mit anderen Worten, es erspart Ihnen Wochen oder Monate Arbeit, um Ihren nächsten Erfolg im IoT/Analytics-Markt zu erreichen!
Ziele des Programms sind, ein eigenes IoT/Analytics-Angebot aufzubauen/zu verfeinern und in weniger als 90 Tagen fertig zu haben, sowie ein realisierbares, wiederholbares Angebot, um Ihr Business zu beschleunigen und zu skalieren.
„Fast Track to Digital Data“ bietet Partnern einen schnellen Weg, ihr Geschäft zu transformieren, um IoT & Analytics-Lösungen zu verkaufen und Teil eines Partner Transformation Programms namens „Digital Data Practice Builder“ zu werden. Fast Track zu digitalen Daten beinhaltet ein Partner Transformation Assessment und einen Sprint-Workshop. Während des 1,5-tägigen Sprint-Workshops, definieren/verfeinern Ihre Entscheidungsträger den Business Blueprint Ihres nächsten IoT/Analytics-Kundenangebots. 90 Tage nach dem Workshop wird ein gemeinsames Treffen vorgeschlagen.
Teilnehmerkreis:
C-Level Entscheidungsträger, Führungskräfte aus Vertrieb, IT und Service Management. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ihr Nutzen: