NetApp SnapLock die Einhaltung strengster Datenaufbewahrungsvorschriften

Lizenz: klyaksun © AdobeStock

NetApp SnapLock ermöglicht die Einhaltung strengster Datenaufbewahrungsvorschriften und interner IT-Richtlinien, indem Dateien zu Compliance-Zwecken auf WORM-Storage-Systemen (Write Once, Read Many) festgeschrieben werden.

NetApp SnapLock ist eine kostengünstige, integrierte und flexible WORM-Lösung (Write Once, Read Many). Es können schreib- und löschgeschützte Volumes erstellt werden, um zu verhindern, dass Dateien vor Ablauf einer gegebenen Aufbewahrungsfrist modifiziert oder gelöscht werden.

Abbildung: NetApp SnapLock – Mit SnapLock können Dateien in unverändertem Zustand an beliebigen Stellen archiviert werden, an denen Platz vorhanden ist.

ONTAP ONE Software Bausteine

Sicherheitsfunktionen in ONTAP 9

Snap Look ist in ONTAP One enthalten!

ONTAP One, die umfassendste all-inclusive- und integrierte Storage-Software, ist jetzt für alle AFF-, ASA- und FAS-Systeme verfügbar. NetApp stellt die in ONTAP One integrierten Funktionen auch für bereits installierte und unterstützte Systeme zur Verfügung.

Mit SnapLock werden beliebige zu archivierende Dateien – E-Mails, Dokumente, Audit-Informationen oder andere Daten – so lange wie nötig in einem nicht änderbaren Zustand aufbewahrt. Die Dateien in SnapLock sind mit einer Aufbewahrungsfrist versehen, die nicht verkürzt, aber durchaus verlängert werden darf. Selbst dann, wenn diese Dateien repliziert oder auf einem anderen Storage-System gesichert werden, bleiben die WORM-Compliance-Vorgaben intakt. Somit eignet sich SnapLock hervorragend für dezentrale Unternehmensumgebungen.

SnapLock ist vollständig kompatibel mit der NetApp Deduplizierung und Komprimierung und arbeitet mit Netzwerk-Storage-Protokollen, die dem Branchenstandard entsprechen, sodass Kunden ihre Datenhaltungsziele ohne Kompromisse bei der Storage-Effizienz oder Performance einhalten.

Hier die wichtigsten Gründe für WORM Lösungen:

 

    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
      CH-DSG, GPDR, Sarbanes-Oxley, SEC 17a-4, HIPPA, etc.

    • Selbstregulierungsrichtlinien:
      Geistiges Eigentum, Historische Aufzeichnungen, Überwachungsdaten, Sprachaufnahmen etc.

    • Prävention böswilliger Handlungen:
      Fehlverhalten von Administrator, böswilliger Zugriff von internen Berechtigten, Virus und Ransomewareschutz, etc.

 


 

Lassen Sie sich von uns beraten.

Wir zeigen Ihnen wie Sie in eine bestehende IT-Umgebung eine passende WORM-Lösung integrieren können.


Expert Profile Image

Erich Rüedi
Business Development Manager NetApp
erich.rueedi@tdsynnex.com
Alle Artikel des Autors

Das könnte Sie auch interessieren