12.01.2025 | Tina Altmann
Lizenz: TD SYNNEX
Denn IT-Infrastruktur ist geschäftskritisch geworden!
Die IT-Infrastruktur für Unternehmen muss heute agil und flexibel die digitale Transformation unterstützen, gleichzeitig aber auch eine sichere Basis für alle Geschäftstätigkeiten legen. Denn IT-Infrastruktur ist geschäftskritisch geworden. Sie muss nicht nur bestehende Geschäftsprozesse unterbrechungsfrei und sicher unterstützen, sondern auch die Entwicklung neuer, innovativer Geschäftsmodelle ermöglichen. Hinzu kommen ständig neue Anforderungen durch Krisen und disruptive Veränderungen. Eine robuste IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat moderner Unternehmen und ermöglicht es ihnen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gleichzeitig ist die IT-Infrastruktur in den vergangenen Jahren immer komplexer und umfassender geworden. In den meisten Unternehmen ist eine Hybrid-Cloud mittlerweile Standard, bei der lokale Ressourcen mit Cloud-Diensten kombiniert werden. Hinzu kommt die zunehmende Digitalisierung im Produktionsumfeld (Stichwort Industrie 4.0), bei der Maschinen und Geräte über das Industrial Internet of Things (IIoT) mit der IT verbunden, administriert und geschützt werden müssen. Diese Integration von IT und OT (Operative Technologie) erfordert eine sorgfältige Planung und Verwaltung, um die Sicherheit und Effizienz der gesamten Infrastruktur zu gewährleisten.
Nicht zuletzt spielen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auch bei der Wahl einer IT-Infrastrukturlösungen eine zunehmend wichtige Rolle. Schließlich lassen sich ohne Green IT die Klima- und Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen und Gesellschaft nicht erreichen.
Die Konzeption und Nutzung von IT-Infrastrukturlösungen wird aktuell vor allem von zwei Trends geprägt: Zum einen verlagern immer mehr Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in eine Cloud-Umgebung und nutzen sie als Service (Infrastructure as a Service). Zum anderen erfolgt die Steuerung und Verwaltung von IT-Infrastruktur-Komponenten zunehmend getrennt von der Hardware in einer softwarebasierten Kontrollebene. Neben der Virtualisierung von Servern betrifft dies vor allem die Speicher- und Netzwerkautomatisierung (Software-Defined Storage, SDS und Software-Defined Networks, SDN). Diese Entwicklungen lassen traditionelle Server immer mehr wie Relikte aus einer vergangenen Ära erscheinen – bereit für das Museum.
Zusätzlich zu den jüngsten Entwicklungen spielen weitere Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), Edge Computing und die Nachhaltigkeit eine bedeutsame Rolle. KI wird nicht nur zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt, sondern auch zur Verbesserung der IT-Sicherheit und zur Vorhersage von Systemausfällen. Edge-Computing ermöglicht die Verarbeitung von Daten direkt am Ort ihrer Entstehung, was zu geringeren Latenzzeiten und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führt. In puncto Nachhaltigkeit setzen Unternehmen vermehrt auf umweltfreundliche IT-Lösungen, um ihre CO2-Bilanz zu verbessern und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dies umfasst den Einsatz energieeffizienter Hardware, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Implementierung von Green-IT-Strategien.
Michael Görner, Vice President Advanced Solutions & Maverick der TD SYNNEX DACH, dazu: „Für Sie als IT-Partner bedeutet dies, dass es unerlässlich ist, sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und entsprechende Lösungen anzubieten. Kunden erwarten nicht nur leistungsfähige und flexible IT-Infrastrukturen, sondern auch nachhaltige und zukunftssichere Technologien. Durch die Integration dieser Trends in das eigene Produktportfolio können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und Ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten.“
„Wir wissen“, führt er weiter aus, „dass die größte Herausforderung für Sie und Ihre Teams in der Komplexität und der richtigen Auswahl der Infrastruktur liegt. Allein, dass bei Infrastrukturen zwischen traditionellem Rechenzentrum, Converged Infrastructure, Hyperconverged Infrastructure, Composable Infrastructure, Cloud Computing und Hybrid-Cloud unterschieden wird, zeigt die Komplexität. Es gilt die Frage zu stellen, für welchen Fachbereich welche Infrastruktur am besten passt.“
Wir stellen Ihnen heute verschiedenste Lösungen unserer Hersteller APC, Axis, Dell Technologies, Eaton, HPE, IBM, Netgear und Zyxel vor. Kontaktieren Sie jederzeit einen unserer Spezialisten, der Ihnen nicht nur bei diesen Lösungen zur Seite steht, sondern Sie zu unserem gesamten Lösungsspektrum berät – also zu Hardware, Betriebssystemen und Anwendungssoftware – und Kontakt zu unseren Spezialisten aus den Bereichen Presales und Postsales herstellt.
Rundum-Programm – Alles von einem Hersteller
Einer unserer Hersteller – IBM – bietet im Rahmen des Infrastruktur-Technologiebereichs ein abgerundetes Programm – also das gesamte Portfolio,
das für Infrastruktur benötigt wird.
Dazu gehören in erster Linie die IBM Power Server, aber auch die IBM Storage Flash-Systeme und nicht zu vergessen die IBM Tape-Backup-Technologie. IBM Software-Produkte angefangen vom Betriebssystem IBM i, AIX oder Red Hat, die IBM vor ein paar Jahren zugekauft hat. Auch Enterprise-Software gehört zu einer Infrastruktur dazu.
Welcher Hersteller kann das heute noch bieten?
Sehr interessant sind hierbei auch die IBM KI-Produkte – wie watsonx.ai, watsonx.data, watsonx.governace, watsonx.Assistant etc., die in Infrastrukturlösungen von IBM mit eingebracht werden können. Zu Infrastruktur zählt natürlich auch eine Cloud-Umgebung, die wir mit der Power VS der IBM abdecken können. Zur finalen Abrundung der Infrastrukturlösung findet die Vervollständigung mit IBM Security-Produkten wie Guardium statt. Somit ist IBM genau der Anbieter von Infrastruktur, der alles aus einer Hand bietet.
Flexible, anwendungsorientierte Lösungen für AI-, Edge-, Scale- und Core-Anwendungen
Genau das bietet unser Hersteller Dell Technologies mit den Dell PowerEdge-Servern. Sie sind auf die Anforderungen von KI-, Edge-Computing- und Scale-out-Umgebungen zugeschnitten und bieten höchste Rechenleistung, GPU-/DPU-Unterstützung, optimierte Konfigurationen für anspruchsvolle Arbeitslasten sowie robuste Verwaltungstools für Skalierbarkeit und Betriebseffizienz. PowerEdge-Server sind speziell auf KI ausgerichtet, um datengesteuerte Erkenntnisse zu ermöglichen. NVIDIA-, Intel- und AMD-GPU-Leistungsbeschleuniger sorgen für bessere Wirtschaftlichkeit und Leistung für AI-Anwendungsfälle. Die XE-Serverfamilie unterstützt LLM, NLP, maschinelles Lernen, Deep Learning und Predictive Analytics.
Die PowerEdge-XR-Serie bietet hohe Rechenleistung in einem kompakten Design – sie ist ideal für Schränke und Racks und dank dessen, dass sie stoß-, vibrations-, staub- und temperaturbeständig ist, eignet sie sich auch für raue Umgebungen. Diese Server gewährleisten Ihren Kunden in Einzelhandel, Fertigung, Transportwesen und der Verteidigungsindustrie absolute Zuverlässigkeit.
Für uns besonders wichtig ist, dass die PowerEdge-Server skalierbare Leistung mit Ressourceneffizienz vereinen und ein optimales Gleichgewicht für Cloud-Service-Provider und Unternehmen bieten. Der Dell Open Server Manager und das Dell OpenManage™-Systemmanagement-Portfolio bieten effiziente Verwaltung der IT-Infrastruktur. Die neueste Generation von PowerEdge-Servern, angetrieben von Intel® Xeon® und AMD EPYC™ Prozessoren, bietet KI-Leistung, intelligente Kühlung und Energieeffizienz. Sie sind EPEAT Silver und Bronze registriert und mit dem ENERGY STAR® ausgezeichnet.
Flüssigkeitskühllösungen schützen immer leistungsfähigere Systeme
Und hier kommt unser Hersteller HPE ins Spiel mit seinen Direct-Liquid-Cooling-Lösungen. Da Unternehmen ihr Wachstum durch die ständig zunehmende Datenmenge vorantreiben, werden leistungsfähigere IT-Systeme eingesetzt, um schneller Mehrwerte zu schaffen. Diese komplexen Workloads erzeugen oft mehr Wärme, als eine herkömmliche Luftkühlung bewältigen kann.
Für die anspruchsvollsten Workloads werden daher innovative, 100 % lüfterlose Direct-Liquid-Cooling-Lösungen und andere Flüssigkeitskühllösungen benötigt.
Die Kompetenz von HPE im Bereich der Flüssigkühlung und sein marktführendes Portfolio bilden den Höhepunkt von mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung und Innovation. HPE führte die erste 100%ige, fanless-Liquid-Kühlsystemarchitektur der Branche ein, um die Energie- und Kosteneffizienz von Hochleistungs-IT-Systemen zu verbessern. Eine starke Lösung, wie wir finden!
Switchen in Perfektion
Und wir möchten Ihnen noch die Managed-Switches von Netgear ans Herz legen, die als Grundlage für Infrastrukturlösungen bestens geeignet sind. Mit der AV-Line-M4350-Switches-Serie bietet der Hersteller als einziger Hersteller für AV-over-IP sofort einsatzbereite Produkte, die eine schnelle und einfache GUI-Konfiguration für AV-Profis garantieren. Nur wenige Klicks zur fertigen Konfiguration sind notwendig! Die Pro-AV-Lösungen von NETGEAR wurden speziell für das Marktsegment AV-over-IP entwickelt. Mit Pro Pro-WLAN-Access-Points können Nutzer sich auf eine nahtlose Integration auch in Umgebungen mit hoher Dichte verlassen. Das unterstreicht auch, dass sich Netgear für die konsistente Bereitstellung erstklassiger Netzwerklösungen für den professionellen AV-Markt einsetzt.
Spannend macht diese Produkte, die sowohl für die IT- als auch AV-Welt perfekte Lösungen darstellen, der sehr leise Betrieb, sodass sich die Lösungen u. a. für Produktionsumgebungen, Studios und Konferenzräume empfehlen. Sie wählen aus verschiedensten Modellen bis zu 100G und Unterstützung vom SMPTE-2110-Protokoll.
USV – ohne sie geht nichts
Wenden wir uns nun USVs zu, einer notwendigen Technologie im Rahmen von Infrastrukturlösungen, für die unser Hersteller Eaton eine perfekte Lösung hat. Mit der 5P-Gen2-650-1550VA-USV ermöglicht er Premium-Schutz für IT- und Edge-Infrastruktur. Die 5P-G2-Modelle bieten die höchste im Markt erhältliche Leistungsdichte in dedizierten Tower- und 1-HE-Rackmodellen in diesem Leistungssegment. Die Gigabit-Kommunikationskarte (Network-M3, welche in den Netpack-Varianten enthalten ist und für die Standard-Varianten optional erhältlich ist) bietet den höchstmöglichen Schutz im Bereich Cybersecurity – dies wurde durch mehrere externe Zertifizierungen bestätigt (UL 2900-1, IEC 62443-4-1). Das USV-Modell 5P G2 ist eine Stromschutzlösung für Server, IT-/Netzwerk-Racks, Edge-IT, CCTV und Weiteres. Die hohe Feature- und Leistungsdichte machen das Modell 5P G2 wirklich einzigartig am Markt.
Hohe Durchsatzraten dank neuester WLAN-Technologie
Die Weiterentwicklung der WLAN-Technologie von 11ac über Wi-Fi 6/6E bis hin zu Wi-Fi 7 definiert die Grenzen der drahtlosen Verbindung neu und erfordert eine höhere Effizienz und Kapazität der drahtgebundenen LAN-Netze. Um mit diesen Anforderungen Schritt halten zu können, müssen auch die Durchsatzraten der Switch-Infrastruktur erhöht werden. Im Gegensatz zu teuren CAT 7/8-Upgrades für 10-Gigabit-Ethernet nutzt Multi-Gigabit-Ethernet die vorhandenen Cat 5e- und Cat 6-Verkabelungen, wodurch kostspielige Neuverkabelungen vermieden werden.
Die kürzlich vorgestellte XMG1935-Serie, eine hochmoderne Multi-Gigabit-Switch-Serie, die neben 24/48-GbE-Ports auch 4 x 10-GbE-Uplink-Ports bietet, verbraucht 18 % weniger Energie und kann dank intelligentem PoE-Management mehr Verbraucher anschließen als die Vorgängerserie XMG1930. Dank der integrierten intelligenten Kühltechnologie arbeitet der Switch extrem leise, und durch eine kompakte Bauweise und eine bis zu 36 % Reduzierung des Verpackungsvolumens verringert sich die CO₂-Belastung für Transport und Lagerung. Der Betrieb der Switche ist auch ohne Montagerack in ruhiger Arbeitsumgebung möglich.
Dank der Unterstützung von NebulaFlex können Ihre Kunden ganz einfach zwischen dem Standalone-Modus und unserer lizenzfreien Cloud-Management-Plattform Nebula wechseln. Nebula bietet sowohl eine intuitive Weboberfläche als auch eine mobile App, um die Installation und Verwaltung Ihres Netzwerks zu vereinfachen, ohne dass zusätzliche Kosten für einen Software- oder Hardware-Controller anfallen.
Videoüberwachung für sichere Infrastrukturen
Für eine sichere Infrastruktur, ebenfalls sehr wichtig, ist die Überwachung der Infrastruktur mittels Kameras – hier bietet unser Hersteller Axis eine besondere Lösung. Denn die AXIS-Q1805-LE-Bullet-Camera bietet eine elektronische Bildstabilisierung (EIS) und verfügt damit über eine fortschrittliche EIS, die die Auswirkungen von Kamerabewegungen oder Mastschwankungen reduziert und so ein stabileres und übersichtlicheres Videobild liefert. Dies ist besonders bei Infrastrukturanwendungen hilfreich, bei denen Kameras oft auf Strukturen installiert werden, die empfindlich auf Vibrationen reagieren. Die Kamera ist zudem so konzipiert, dass sie extreme Wetterbedingungen wie Temperaturen von -40 °C bis 60 °C, Regen und Schnee aushält. Ihre widerstandsfähige Konstruktion und wetterfestes Gehäuse machen sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen in der Außeninfrastruktur, wie beispielsweise die Überwachung von Straßen, Tunneln und Brücken.
Uns hat besonders die hochauflösende Videoübertragung überzeugt, denn die Q1805-LE liefert hochauflösende Videos in Full HD (1080p) mit einer Bildrate von bis zu 90 Bildern pro Sekunde, was eine klare und detaillierte Aufzeichnung von Vorfällen ermöglicht. Die Kamera ist mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet, das eine breite Sicht auf die Umgebung bietet und somit eine effektive Überwachung von großen Bereichen ermöglicht. Zudem verfügt sie über einen 32-fach optischen Zoom. Darüber hinaus verfügt sie über eine integrierte Infrarotbelichtung, die eine klare Aufzeichnung von Vorfällen auch bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Je nach Umgebung ist auch die widerstandsfähige Gehäusekonstruktion essenziell, die sie vor Wettereinflüssen und Vandalismus schützt. Alles in allem eine perfekte Lösung, die gleichzeitig noch einfach zu installieren und zu konfigurieren ist, was die Einrichtung von Überwachungssystemen erleichtert. Eine robuste und zuverlässige Lösung für Anwendungen in der Infrastrukturüberwachung – beispielsweise bei der Straßen- und Tunnelüberwachung, der Hafen- und Brückenüberwachung, bei der Außensicherheit und Überwachung in extremen Wetterbedingungen. Erfahren Sie hier mehr im Whitepaper.
Racks mit den branchenweit ersten 4-in-1-Kombinationssteckdosen
Und eine Besonderheit wollen wir Ihnen zuletzt noch ans Herz legen, denn unser Hersteller APC hat eine exklusive Technologie entwickelt – den APC-NetShelter-Rack-PDU-Advanced-2-USP. Die Rack-PDU-Advanced-Serie trackt Temperatur und Feuchtigkeit und hält bis zu 60 °C Betriebstemperatur aus. Der Hersteller bietet Modelle von 7,4 kW (einphasig) bis 43,5 kW (dreiphasig) mit 400 V an. Und das Besondere: PDU-Advanced-Modelle von APC sind mit den branchenweit ersten 4-in-1-Kombinationssteckdosen ausgestattet. Ob C13, C15, C19 oder C21 – jeder Stecker passt in jeden Steckplatz der PDU-Advanced-Serie.
Wir finden das toll!
Kommende Woche dreht sich alles um Business Applications – ein nicht minder spannendes Thema!
Und wenn Sie mehr wissen wollen zu verschiedensten Technologiebereichen, dann informieren Sie sich auf unserer Landingpage hier.