26.09.2024 | Stefan Achter
Lizenz: OpenAI
In einer zunehmend dezentralisierten IT-Welt, in der Zweigstellen und Edge-Umgebungen immer wichtiger werden, stellt die effiziente Verwaltung und Sicherung von Daten vor Ort eine große Herausforderung dar. Hier setzt Single Node Swarm an: Diese Lösung bietet eine kompakte, hochperformante Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, Daten direkt am Entstehungsort zu speichern, zu schützen und auszuwerten. Durch die Vereinfachung komplexer Prozesse und den integrierten Schutz von Daten wird der Betrieb in kleinen IT-Umgebungen erheblich effizienter gestaltet. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Single Node Swarm Ihre Datenhaltung revolutionieren kann und welche Vorteile es für moderne IT-Umgebungen bietet.
Dezentrale IT-Umgebungen, zu denen Zweigstellen und der Edge-Bereich gehören, stellen besondere Anforderungen an die Datenhaltung und den Schutz von Daten. Single Node Swarm stellt sich diesen Herausforderungen, indem es eine aktive Archivierung und robusten Schutz dort ermöglicht, wo die Daten
generiert werden. Mit einem kompakten Formfaktor und einfachen Management wird die sonst dazu übliche Komplexität erheblich reduziert. Zudem wird die Datenintegrität sichergestellt und der direkte Zugriff auf Daten in kleinen IT-Umgebungen ermöglicht.
Single Node Swarm unterstützt die Analyse von Daten vor Ort, erleichtert lokale Entscheidungsfindungen mit direkten Einblicken und lässt sich nahtlos in zentrale Speicherressourcen integrieren, in denen eine weitere Verarbeitung stattfinden kann.
• Einfaches Verwalten: Intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Verwaltung, geringere Komplexität
• Effizienter Betrieb: Auf Daten direkt an der Quelle von überall zugreifen und lokal auswerten
• Hoher Schutz: Erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz gegen Bedrohungen und Datenverlust
• Flexibilität: An sich verändernde Anforderungen anpassbar, freie Hardware-Wahl und zukunftssicher
• Geringe Gesamtbetriebskosten: Reduziert den Bedarf an Hardware, erlaubt niedrige Betriebskosten
und eine optimale Ausnutzung der Investition
• Wie speichern Sie aktuell Ihre in kleineren IT-Umgebungen generierten Daten?
• Wie wichtig ist es für Sie, Daten am Entstehungsort zu speichern und zu sichern?
• Welche Schwierigkeiten erleben Sie bei der Archivierung von Daten an verteilten Standorten?
• Was passiert, wenn Sie direkt auf Daten im Edge-Bereich zugreifen möchten?
• Wie halten Sie die Kosten der Datenhaltung in kleinen Umgebungen unter Kontrolle?