IBM verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen im AI Umfeld. Bereits 1997 besiegte IBM’s Super Computer Deep Blue den damaligen Schachweltmeister Garry Kasparov. 2011 war es dann IBM’s Watson, der im Rahmen der US amerikanischen TV Gameshow Jeopardy die damaligen Champions Brad Rutter und Ken Jennings besiegte.
Die tägliche Arbeit und Herausforderungen von Software-Entwicklern, insbesondere die Einbindung von AI Funktionalitäten in eigene Applikationen haben selbstverständlich nichts mit einer Spielsituation zu tun, sondern vielmehr mit unternehmerischen Zielen und der Befriedigung von Kundenanforderungen.
Zudem müssen sich Software-Entwickler bei der Adaption und Integration von AI neben Budgetrestriktionen, Security-Anforderungen, der Integration von nativen Cloud-Services, fehlenden Tools und der umfassender Datenkomplexität, insbesondere mit fehlenden AI Skills auseinandersetzen.
Und hier kommt jetzt tatsächlich IBM ins Spiel: IBM bietet Tools und Bausteine für Developer, um deren Produkte und Services in kurzer Zeit AI fähig zu machen.
Zeit für IBM Embeddable AI!
Stefanie Gross war auf dem AWS Partner Summit unterwegs und traf Simon Senft von IBM und Albert Pujol von AI Shepherds. Gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) arbeitet IBM verstärkt am Thema AI.