Allgemein lässt sich das mit der Abkürzung ESG beschreiben, sie steht für Environmental, Social, and Governance oder zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Kriterien werden verwendet, um die Nachhaltigkeitsleistung und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu messen und zu bewerten. Granularer betrachtet untergliedern sich die Bereiche in:
Als einer der nachhaltigsten IT-Hersteller wurde Lenovo mehrfach für sein Engagement ausgezeichnet. Der CO2-Offset Service ist ein weiterer Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft. Erfahren Sie mehr über die Lenovo Nachhaltigkeitsinitiativen.
Immer mehr Ausschreibungen fordern von der IT, dass die eigenen Nachhaltigkeits-Ziele unterstützt werden. Die Gesetzgeber schaffen zudem immer strengere Auflagen für den Betrieb von Hardware. Die Vermeidung von CO2 steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Aber ohne CO2 lässt sich IT Hardware weder produzieren, transportieren, noch betreiben. Zudem wird die Hardware immer leistungsfähiger. Das mehr an Leistung wird in der Regel mit höherem Leistungsbedarf und mehr Abwärme erkauft, die wiederum mit mehr Lüftern oder leistungsstarker Flüssigkühlung abgeführt werden muss.
Endkunden, die ein Maximum an CO2 vermeiden wollen, sollten also primär darauf achten, Leistung nicht über Ihren aktuellen Bedarf hinaus zu planen und besser zu einem späteren Zeitpunkt aufzurüsten oder zu ergänzen. Hier bieten sich u.a. Pay-per-Use-Modelle, wie TruScale, an. Mehr Informationen finden Sie hier.
In einem zweiten Schritt kann für Lenovo-Produkte eine zertifizierte CO2-Kompensation für die gesamte Wertschöpfungskette hinzugekauft werden. Lenovo hat für jedes Gerät einen CO2-Wert in metrischen Tonnen errechnet, die der durchschnittlichen Kohlenstoffdioxid-Emission in einem angenommenen Lebenszyklus von 5 Jahren entspricht und auch Produktion und Versand beinhalten.
Diese Kompensation wird wie ein normales Servicepack zur gewünschten Hardware hinzugebucht und registriert. Als Nachweis erhält der Endkunde ein Zertifikat. Die Lenovo CO2-Ausgleichsservices sind verifiziert durch unabhängige Organisationen wie die Vereinten Nationen, CDM, Gold Standard®, Climate Action Reserve und mehr.
Bevor Sie ein neues Gerät bestellen, fügen Sie nun einfach ihrer Wunschkonfiguration einen CO2-Offset Service hinzu. Der jeweils passende “Carbon Offset Service” kann im Konfigurator DCSC beim Konfigurieren des gewünschten Gerätes im Bereich Service ergänzt werden.
Beispiel für einen Server SR650 V4
TD SYNNEX hat sich mehrere Nachhaltikeitsziele gegeben, so z.B. bis zum Jahr 2045 den CO2-Ausstoß in der gesamten Wertschöpfungskette auf netto Null zu reduzieren.
Unsere weltweiten Nachhaltigkeits-Projekte, deren Fortschritt, sowie den aktuellen Corporate Citizenship Report finden Sie auf dieser Webseite.
Um auch nachhaltige Giveaways an unsere Kunden vergeben zu können, unterstützt die Lenovo ISG BU unter anderem die Nachzucht der Dunklen Europäischen Biene, der eigentlich in unseren Breiten einheimischen Bienenart, die Seit Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland praktisch ausgestorben ist. Unser Imker hat sich auf die Nachzucht der Dunklen Biene spezialisiert.
Der Honig "Rogeezer Immenmoor" wird von apis mellifera mellifera, so der wissenschaftliche Name, im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns gewonnen und ist auf 500 Gläser limitiert. Die Bienen sammeln Nektar und Honigtau in einem Umkreis von 3 bis 4 Kilometern rund um den Ortsteil Rogeez der Gemeinde Fünfseen. Nach der Ernte wird der Honig geschleudert, gefiltert und ohne weitere Verarbeitung direkt ins Glas abgefüllt. Außerdem nutzt die Imkerei Brachflächen in den umliegenden Wäldern, um Wildblumenwiesen anzulegen, die von den Bienen gerne genutzt werden.
Das Giveaway landet in Ihrem Magen, die Gläser samt Deckel können wiederverwendet oder recycelt werden.
Haben Sie Fragen?Wir, Ihre Lenovo-Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier geht es zur Kampagne
Benutzerdaten nicht bekannt