Modernisieren mit Windows Server 2022 – das cloudbereite Server Betriebssystem, welches lokale Infrastrukturen um Hybridfunktionen aus Azure erweitert. Mit Secured-Core-Lösungen aus mehrschichtigen Sicherheitsstufen ab Gerätestart sowie Windows Admin Center für die einfachere Verwaltung & höherer Remote-Work Unterstützung, machen Sie Ihre Infrastruktur agiler und effizienter für die Zukunft.
Windows Server 2022 unterstützt die Vorteile der aktuellsten Prozessor-Reihen wie Intel Ice Lake oder AMD Ryzen/EPYC oder neuer. Um das volle Potential für den Betrieb mit Windows Server 2022 zu nutzen, empfehlen wir Ihnen daher auch die Installation auf Geräten der neuesten Generation von Lenovo ThinkSystem Servern oder Appliances der ThinkAgile MX-Reihe.
Im Herbst 2023 endet der Extended Support für Windows Server 2012 und 2012 R2. Sprechen Sie jetzt mit Ihren Kunden über ein Upgrade!
HST # 7D8FA01LEATD # 8567021
HST # 7D8FA01YEATD # 7923839
HST # 7D8JA043EATD # 8567009
Modernisieren mit Windows Server 2022 – das cloudbereite Server Betriebssystem, das lokale Infrastrukturen um Hybridfunktionen aus Azure erweitert. Mit Secured-Core-Lösungen aus mehrschichtigen Sicherheitsstufen ab Gerätestart sowie Windows Admin Center für die einfachere Verwaltung & höherer Remote-Work Unterstützung, machen Sie Ihre Infrastruktur agiler und effizienter für die Zukunft.
Speziell für SMB-Kunden eröffnet Windows Server 2022 einen einfachen Weg in die Azure Cloud zum Aufbau hybrider Strukturen. Die lokale Infrastruktur unterstützt durch zahlreiche Hybridfunktionen den IT-Betrieb bei der Administration von Servern und ermöglichen zielgerichtetes Monitoring und Analyse. In Folge steigert sich die Effizienz der eigenen IT-Umgebung und senkt gleichzeitig die Kosten für Administration und Verwaltung.
Mehrstufige Security-Konzepte der Secured-Core-Technologie sorgen für einen umfassenden Schutz der Server. Mit Advanced Threat Protection (ATP) und virtualisierungsbasierter Sicherheit (VBS) schützen Sie unternehmenswichtige Daten vor Angriffen und bieten einen hohen Grad Sicherheit. Der Zugriff auf Server für Mitarbeiter und unternehmensfremde Personen wurde weiter optimiert. Ortsunabhängiges Arbeiten wird damit so sicher ist wie nie.
Windows Server 2022 hat das Windows Admin Center umfassend überarbeitet. Es bietet jetzt ein verbessertes Management für VMs, eine benutzerfreundlichere Ereignisanzeige und Optimierungen für besseren Komfort und Performance. Die Verwaltung von mehrern Servern und die Integration der Azure Cloud sind nach wie vor Kernfunktionen dieses optionalen Tools. Eine intuitiv gestaltete, web-basierte GUI erlaubt zuverlässiges Monitoring und Zugriff auf alle zu verwaltenden Server. Außerdem wird in diesem Tool vorhandene HCI-Infrastruktur (zum Beispiel Lenovo ThinkAgile MX) administriert und die Auslagerung von Workloads in die Azure Cloud oder zurück gesteuert.
Container spielen weiterhin die zentrale Rolle für ein schnelles Bereitstellen von Daten im eigenen Netzwerk oder in der Cloud. Die bekannte Container-Unterstützung in Windows Server 2019 wurde überarbeitet und erweitert. Der Server-Core-Basis-Container hat jetzt nur noch ein Drittel seiner ursprünglichen Größe und spart somit Ressourcen. Windows- und Linux-Container lassen sich parallel ausführen. Windows Server unterstützt jetzt auch Kubernetes und kann als Knoten in einer Kubernetes-Umgebung zur Anwendung kommen.
Durch System Insights werden Administratoren bei der Kapazitätsplanung und System Monitoring unterstützt. Voraussagen über die zu erwartende Systemauslastung liefern dazu Machine-Learning-Algorithmen auf Basis der vorhandenen Monitoring-Daten. Die Berechnung dazu geschieht vollständig lokal, eine Cloud-Anbindung ist nicht notwendig. Microsoft und Drittanbieter verbessern stetig die Vorhersagemethoden und umfassen mit ihren Prognosen auchweitere Parameter wie Server, Storage oder Netzwerk.
Mit dem Linux Subsystem für Windows (LSW) können innerhalb von Windows Server 2022 Linux-Distributionen gestartet werden. Die Verwaltung von Windows- und Linux-Servern lässt sich so im Netzwerk vereinheitlichen. LWS wird direkt und ohne Virtualisierung ausgeführt. Daher werden weniger Ressourcen benötigt und das Handling von Tools über verschiedene Plattformen hinweg vereinfacht, da Linux- und Windows-Applikationen parallel auf die gleichen Ressourcen zugreifen können.
Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery mit Hilfe von Storage Replica wurden bereits in Windows Server 2016 eingeführt, sind aber erst seit Windows Server 2019 – mit eingeschränkter Funktionalität – auch in der Standard Edition enthalten. Dieses Feature wurde in Windows Server 2022 weiter verbessert.
Dank der überarbeiteten Version von Storage Migration Services (SMS) fällt in Windows Server 2022 die Migration vorhandener Daten besonders leicht. Die in der Vorgänger-Version etablierte Rolle SMS ermöglicht es, Daten und Konfigurationen von alten Windows Servern im Netzwerk zu erfassen und gezielt auf neue Server oder in die Azure Cloud zu migrieren.
Mit ThinkAgile MX Certified Nodes erhalten Sie Windows Server Software Defined-Lösungen (WSSD), verpackt in zertifizierten Geräten, die einfach zu bestellen sind – in einer sicheren, gültigen Konfiguration, mit optimal abgestimmter Firmware und ThinkAgile Advantage Services (wenn verfügbar).
Angesichts stetig steigender Speicheranforderungen wächst der Einsatz hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI) und von Software Defined Storage (SDS) enorm. Mit Storage Spaces Direct (S2D) bietet Microsoft ein Feature der Windows Server 2019 Data Center Edition, um – ohne Investitionen in weitere Softwareprodukte – HCI- und SDS-Funktionen bereitzustellen.
Hyperkonvergente Speicherarchitekturen sorgen mit verschiedenen Speicherstufen für überragende Performance. Vor allem kommt eine Caching-Tier zum Einsatz, die aus schnellen Flash-Geräten wie Solid State Drives (SSDs) und NVMe besteht und den Speicherzugriff spürbar beschleunigt.
Mit Microsoft WSSD-Lösungen können Sie, unter Verwendung von Remote Direct Memory Access (RDMA), eine weitere Beschleunigung erzielen. Mit dieser Funktion lässt sich die I/O-Kapazität Ihrer Umgebung nahezu verdoppeln.
Haben Sie Fragen?Wir, Ihre Lenovo-Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier geht es zur Kampagne