Diese Woche starten wir einen etwas anderen Themenschwerpunkt, der den Titel „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ trägt. Wir haben hierzu Philipp Meyer eingeladen, um mit ihm darüber zu diskutieren, wie Nachhaltigkeitskonzepte bei einem großen IT-Hersteller, wie Lenovo, aussehen können. In der ersten Folge erklärt er uns, wofür „ESG“ steht und was es genau mit „Regulatory Compliance“ auf sich hat. Außerdem erfahren wir, was Lenovo unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ versteht und wie der Hersteller damit vor Allem im europäischen Raum umgeht.
In der zweiten Episode des Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ diskutieren wir mit Philipp Meyer über nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten: Sind Plastikverpackungen in der IT nötig oder kann man plastikfreie Lieferungen gewährleisten? Welche Hürden müssen dabei genommen werden und was sagen Kunden dazu? Abschließend bitten wir unseren Gast noch um eine Einschätzung, inwieweit die sogenannte „geplante Obsoleszenz“ in der IT nach wie vor relevant oder bereits überholt ist.
Im Finale des Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ stellen wir unserem Gast Philipp Meyer die Frage, welche Rolle Sales und Marketing für nachhaltige Konzepte einnehmen können und welche Relevanz Kundenwünsche dabei spielen. Außerdem erklärt er uns, was es mit Produktlabels und -Tags auf sich hat und wieso Deutschland hier mit einer Normenverliebtheit glänzt. Abschließend stellen wir fest, dass Nachhaltigkeit ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren und Bereichen ist, bei dem man oftmals mit Widersprüchen konfrontiert wird.
Haben Sie Fragen?Wir, Ihre Lenovo-Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier geht es zur Kampagne
Benutzerdaten nicht bekannt